Aktuelle Fortbildungen: Erfahrungsfokussierte Beratung
18. + 19. September 2020 - "Stimmenhören verstehen - EFC Teil 2" im Pavillon in Hannover, für Stimmenhörende, Professionelle, und Angehörige von Stimmen Hörenden. Jeweilig von 09 - 17.00.
Weitere Workshops/ Vorträge/ Ausbildungen finden Sie unter Kalender.
Experience Focussed Counselling (efc)
Efc ist ein psychosozialer Beratungsansatz der von Professor Dr. Marius Romme und Dr. Sandra Escher an der Universität Maastricht / Niederlande entwickelt und 2000 erstmalig publiziert wurde. Der Psychiater Romme und seine Kollegin Escher entwickelten ihren Beratungsansatz auf Grundlage langjähriger therapeutischer und beratender Praxis, sowie wissenschaftlicher Studien mit Stimmenhörerinnen.
Referenzen des efc Instituts
- St. Ansgar gGmbH Kropp, 2011 - 2020
- Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (CH), 2012 - 2020
- Herzogsägmühle, Diakonie in Oberbayern, 2018
- Psychiatrische Dienste Aargau, Brugg (CH), 2016 - 2020
- Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit, Graz (A) - 2014 - 2016
- Reading University (GB), 2015 - 2016
- Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie in Kaiserslautern, 2013 - 2014
- Verein für psychosoziale Dienste, Linz (A), 2009–2018
- LWL Klinik Gütersloh, 2019 -
- ZfP Südwürttemberg, 2019 -
Interne Fortbildungen, Supervision & Beratung
Das efc Institut bietet individuelle Fortbildungen und Supervision in der erfahrungsfokussierten Beratung für den Umgang mit StimmenhörerInnen an. Das efc Institut ist autorisierter Partner von Prof. Romme und Dr. Escher zur dreistufigen Ausbildung in der efc Beratung.
„Lebe dein Leben und nicht das Leben der Stimmen.“ (Ron Coleman, 1999)