Studien des efc Instituts

Forschung und Studien

Forschung war und bleibt ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Stimmenhörbewegung. Viele renommierte Wissenschaftlerinnen fühlen sich der Bewegung verbunden.

Die Bewegung sieht es dabei auch als seine Aufgabe an, hilfreiche und relevante Forschungsmethodiken mit- und weiterzuentwickeln. Zum Beispiel hat die in der Stimmenhör- und Recoverybewegung stark praktizierte Erzählung eigener Recovery- und Lebensgeschichten in der betroffenenzentrierten Recoveryforschung mittlerweile seinen festen Platz als relevantes und autoratives Beweismaterial gefunden.

Studien

Obwohl es mittlerweile viele Recoverygeschichten zum efc gibt (Living with Voices, Romme et al 2009), halten sich die traditionellen Effektivitätsstudien zum efc Ansatz bisher stark in Grenzen. Um aber auch mit traditionellen Forschungsmethoden die Effektivität von efc weiter zu erforschen, führte Joachim Schnackenberg in Zusammenarbeit mit verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen, und unter Aufsicht der University of the West of Scotland sowie der Hochschule Hannover, eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie durch.

Die Veröffentlichung der "A randomized controlled pilot study of Experience Focused Counselling with voice hearers"-Studie zeigte efc als sichere und möglicherweise hilfreiche Intervention in der Reduzierung des mit den Stimmen verbundenen Leidensdrucks auf. Joachim Schnackenberg hat seitdem außerdem ein weiteres Forschungsprojekt (eine kleine randomisierte Fallserie (Making Sense of Voices: a case series), die auch den Stimmendialog mit einschließt) in England als Teil eines Fortbildungsteams, sowie als Berater im Forschungsteam und als Hauptsupervisor der Interventionisten des Projektes mit begleitet. Derzeit ist er außerdem als Berater eines weiteren  Forschungsprojektes über die efc Intervention in der Schweiz und in Deutschland beteiligt.

Das efc Institut sucht nach wie vor nach weiteren Forschungspartnern. Bitte kontaktieren Sie uns unter info[at]efc-institut.de sollten Sie Interesse an einer Forschungskollaboration haben.

Publikationen

Artikel, Kapitel und Bücher von Joachim Schnackenberg, Senait Debesay und anderen

Fachzeitschriften (eingeladene Artikel)

  1. Schnackenberg, J., Romme, M. und Escher, S. (2008) Stimmenhören - ein Phänomen emanzipiert sich, Kerbe - Forum für Sozialpsychiatrie, 26(4), 4 – 7
  2. Schnackenberg, J. (2008) Stimmenhören verstehen. Erfahrungsfokussierte Beratung mit Stimmenhörern, Psychosoziale Umschau, 23(3), 13 – 15.
  3. Schnackenberg, J. und Bomke, P. (2015) The need to refocus mental health service provision to endorse recovery and resilience to achieve better mental health outcomes, Adjacent, March 23
  4. Schnackenberg, J., Schumacher, B. und Debesay, S. (2019) Stimmenhören und Recovery: erfahrungsfokussierte Beratung mit Stimmenhörenden - ein Aufruf zu neuen und mutigen Beziehungen, Psychiatrische Pflege Heute, 25(3), 139 - 146
  5. Schnackenberg, J., Debesay, S. und Feldmann, C. (2020) Stimmenhören verstehen als Schlüssel zum Recovery in der erfahrungsfokussierten Beratung, Kerbe - Forum für soziale Psychiatrie, 38(1), 17 - 18
  6. Schnackenberg, J. (2022) Der Blick über den Graben: das Vereinigte Königreich und die Psychiatrie, Sozialpsychiatrische Informationen, 2/2022

Peer-reviewed Fachzeitschriften

  1. Schnackenberg, J.K. und Martin, C.R. (2013) The need for Experience Focussed Counselling (EFC) with voice hearers in training and practice: a review of the literature, Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing, 21(5), 391 – 402
  2. Schnackenberg, J., Martin, C.R. und Fleming, M. (2016) A randomized controlled pilot study of Experience Focused Counselling with voice hearers, Psychosis. Psychological, Social and Integrative Approaches, 9(1), 1 – 13
  3. Schnackenberg, J., Fleming, M., Walker, H. und Martin, C.R. (2018) Experience Focussed Counselling with Voice Hearers: Towards A Trans-diagnostic Key to Understanding Past and Current Distress - A Thematic Enquiry, Community Mental Health Journal, 54, 1071 – 1081
  4. Schnackenberg, J., Fleming, M. und Martin, C.R. (2018) Experience Focussed Counselling with Voice Hearers as a Trauma-sensitive Approach. Results of a Qualitative Thematic Enquiry, Community Mental Health Journal, 54, 997 - 1007
  5. Steel, C., Schnackenberg, J., Perry, H., Longden, E., Greenfield, E. und Corstens, D. (2019) Making Sense of Voices: a case series. Psychosis. Psychological, Social and Integrative Approaches, 11(1), 3 – 15
  6. Burr, C., Schnackenberg, J. und Weidner, F. (2022) Talk-based approaches to support people who are distressed by their experience of hearing voices: A scoping review, Frontiers in Psychiatry, Onlineveröffentlichung: 10. Oktober 2022, https://doi.org/10.3389/fpsyt.2022.983999
  7. Schnackenberg, J., Fleming, M. und Martin, C.R. (2023) Experience Focussed Counselling with Voice Hearers as a Recovery-Focussed Approach: A Qualitative Thematic Inquiry. American Journal of Psychiatric Rehabilitation, 22(3-4), 125 – 146.
  8. Burr, C., Schnackenberg, J., Richter, D. und Weidner, F. (2023) Pilotstudie zu erfahrungsfokussierter Beratung durch Pflegende bei Menschen, die Stimmen hören, Pflege, https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000962

Fachbuchkapitel (eingeladene Kapitel)

  1. Schnackenberg, J. (2016) Auf Stimmen hören. Erfahrungsfokussierte Beratung als Ausweg aus psychiatrischer Bedeutungslosigkeit, in: Loch-Falge, J., Heinze, M. & Offe, S. (Hrsg.), Stimme Stimmen Stimmungen, 52 - 67. Berlin: Parados Verlag
  2. Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (2021) Introduction, in: Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (Hrsg.) The Practical Handbook of Hearing Voices: Therapeutic and Creative Approaches Monmouth: PCCS Books
  3. Corstens, D. und Schnackenberg, J (2021) Medication and voices: reflections from a relational perspective, in: Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (Hrsg.) The Practical Handbook of Hearing Voices: Therapeutic and Creative Approaches Monmouth: PCCS Books
  4. Schnackenberg, J.K., Iusco, O.-M. und Debesay, S. (2021) Experience focused counselling with voice hearers (Making Sense of Voices), in: Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (Hrsg.) The Practical Handbook of Hearing Voices: Therapeutic and Creative Approaches Monmouth: PCCS Books
  5. Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (2021) Conclusion, in: Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (Hrsg.) The Practical Handbook of Hearing Voices: Therapeutic and Creative Approaches Monmouth: PCCS Books
  6. Schnackenberg, J., Debesay, S. und Burr (2023) Stimmenhören, in (Sauter, D., Needham, I., Abderhalden, C. und Wolff, S. (Hrsg.)), Lehrbuch Psychiatrische Pflege, 4. Auflage, Hogrefe Verlag
  7. Schnackenberg, J., Debesay, S., Iusco, M.-O., Feldmann, C. und Burr, C. (2023) Nicht geteilte Realität, in (Sauter, D., Needham, I., Abderhalden, C. und Wolff, S. (Hrsg.)), Lehrbuch Psychiatrische Pflege, 4. Auflage, Hogrefe Verlag
  8. Schnackenberg, J. (2023) Hearing Voices. in Hanley, T. und Winter, L. A. (Hrsg.) Sage Handbook of Counselling and Psychotherapy, 5th edition, London: Sage Publications Ltd.

Broschüren

  1. Pauge, M., Netzwerk Stimmenhören Schweiz, Iusco, O-M., Debesay, S. und Schnackenberg, J. (2023) Der kleine Leitfaden zum Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen, Köln: Psychiatrieverlag

Bücher (eingeladen)

  1. Schnackenberg, J. & Burr, C. (2017) Stimmenhören und Recovery. Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis. Köln: Psychiatrieverlag.

Herausgeberschaften (eingeladen)

  1. Parker, I., Schnackenberg, J. und Hopfenbeck, M. (Hrsg.) (2021) The Practical Handbook of Hearing Voices: Therapeutic and Creative Approaches Monmouth: PCCS Books

 

Weitere relevante Artikel und Bücher finden Sie außerdem auf den Webseiten von Intervoice und dem Netzwerk Stimmenhören.