Essex, England / Schleswig-Holstein, Germany
+49 174 7643969 Contact
  • De
  • En
efc Institut
  • The efc Institute
    Our MissionThe efc TeamPartners & NetworksReferencesContact
  • Training and consultancy
    TrainingSupervision and consultingTalksDiaryHearing Voices Conference
  • The topic of voice hearing
    History and evolutionRecoveryExperience Focussed Counselling (efc)Trialogue
  • Research and Studies
    Literature & PublicationsRomme & Escher ResearchStudies of the efc InstituteOther research

Literature about the topic

Jörg Utschakowski (Hg.), Gyöngyvér Sielaff (Hg.), Thomas Bock (Hg.), Andréa Winter (Hg.). 2016.  Experten aus Erfahrung. Peerarbeit in der Psychiatrie
Jörg Utschakowski (Hg.), Gyöngyvér Sielaff (Hg.), Thomas Bock (Hg.), Andréa Winter (Hg.). 2016. Experten aus Erfahrung. Peerarbeit in der Psychiatrie
Marius Romme et al (2009). Living with Voices. 50 Stories of Recovery.
Marius Romme et al (2009). Living with Voices. 50 Stories of Recovery.
Michaela Amering und Margot Schmolke (2012). Recovery. Das Ende der Unheilbarkeit. 5. Auflage.
Michaela Amering und Margot Schmolke (2012). Recovery. Das Ende der Unheilbarkeit. 5. Auflage.
Gianfranco Zuaboni (Hg.), Christian Burr (Hg.), Andréa Winter (Hg.), Michael Schulz (Hg.). 2019. Recovery und psychische Gesundheit
Gianfranco Zuaboni (Hg.), Christian Burr (Hg.), Andréa Winter (Hg.), Michael Schulz (Hg.). 2019. Recovery und psychische Gesundheit
Marius Romme und Sandra Escher (2008/2013) Stimmenhören verstehen. Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern.
Marius Romme und Sandra Escher (2008/2013) Stimmenhören verstehen. Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern.
Joachim Schnackenberg & Christian Burr (2017) - Stimmenhören und Recovery. Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis.
Joachim Schnackenberg & Christian Burr (2017) - Stimmenhören und Recovery. Erfahrungsfokussierte Beratung in der Praxis.

©2023 efc Institut ·Imprint·Data privacy·Disclaimer·Terms & conditions

Einige Fortbildungen des efc Instituts wurden von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und Bremen mit 18 bzw. 20 Punkten anerkannt.